Um die zweijährige Fortbildung mit weiteren Themen zu ergänzen und vertiefen, bieten wir eine breite Palette an Zusatzmodulen an. Einige davon können ohne Vorkenntnisse besucht werden, für andere ist es Voraussetzung unsere zweijährige Fortbildung oder eine vergleichbar Ausbildung absolviert zu haben.
-
Schnittwoche
-
Schnitt des Steinobstes
-
Boden- und Wiesenpflege
-
Birnenseminar
-
Birnensemninar für Menschen mit Vorkenntnissen
-
Zugangstechnik in Obstbäumen
-
Agroforstsysteme
Schnittwoche – mehr Klarheit und Sicherheit im Obstbaumschnitt erlangen
von Montag 10.03. 14 Uhr bis Freitag 14.03.2025 14 Uhr
im Tagungshaus der Kommune Niederkaufungen
Um den Obstbaumschnitt wirklich zu erlernen, ist angeleitetes Schneiden in der Praxis an den Obstbäumen unersetzlich. Ohne eine umfangreiche Praxis führt die Komplexität des Themas unweigerlich zu einer Überforderung. Durch wiederholtes Üben an den Bäumen wird aus dem passiven Wissen ein aktives und es entsteht eine Klarheit in der Beurteilung von Obstbäumen.
In der Schnittwoche geht es darum, die Problemstellungen an Jung- und Altbäumen mit größerer Sicherheit zu erkennen, einzuordnen und eine fachgerechte Schnittmaßnahme auszuwählen. Die Teilnehmenden schulen Ihren Blick für die Bäume und üben intensiv die Übertragung der ausgewählten Schnittmaßnahme auf die individuelle Situation am Baum. Das Repertoire an Lösungsmöglichkeiten wird so erweitert und die Teilnehmenden erlangen zu mehr Klarheit und Sicherheit im Schnitt von Obstbäumen.
Und die Belohnung des praktischen Übens ist mehr Freude beim Schneiden.
Zum Ablauf: Tagsüber werden wir jeweils zwei Tage Altbäume und Jungbäume schneiden. Abends besteht dann die Möglichkeit Fragestellung aus der Praxis theoretisch zu klären.
Kosten: 470,- Euro, Unterbringung in Mehrbettzimmern und Selbstverpflegung.
Zielgruppe: Sowohl Teilnehmende und Absolventen der 2-jährigen Fortbildung Obstbaumpflege, als auch weitere Personen mit Erfahrungen in der Obstbaumpflege
Leitung: Ingmar Kruckelmann
Anmeldeschluss: 31.01.2025
Schnitt des Steinobstes (Süßkirsche u. Pflaume)
von Freitag 28.2. bis Sonntag 02.03.2025 im Tagungshaus der Kommune Niederkaufungen
Thema des Kurses soll der Schnitt von Steinobstgehölzen sein. Behandeln werden wir die jeweiligen Besonderheiten der verschiedenen Steinobstarten und die daraus schlussfolgernden Schnittgrundsätze bei der Jungbaumerziehung und dem Altbaumschnitt sowie weitere begleitende Sondermaßnahmen. Ein Schwerpunkt in Theorie und Praxis bilden dabei Süßkirsche und Pflaume. Ergänzt wird das Programm durch einen theoretischen Exkurs zu Pfirsich, Aprikose und Sauerkirsche.
Kosten: 380,- Euro, incl. Verpflegung und Unterbringung im Tagungshaus
Zielgruppe: Sowohl Teilnehmende und Absolventen der 2-jährigen Fortbildung Obstbaumpflege, als auch weitere Personen mit Erfahrungen in der Obstbaumpflege
Leitung: Thomas Lochschmidt und Ingmar Kruckelmann
Boden- und Wiesenpflege – in Zeiten von Klimawandel und Insektensterben
von Freitag 13.06. bis Sonntag 15.06.2025 im Tagungshaus Niederkaufungen
incl. Sensenkurs
Streuobstwiesen sind ein charakteristisches Merkmal unserer Kulturlandschaft und von unschätzbarem ökologischem Wert. Der Klimawandel bedroht nicht nur direkt ihre Existenz, sondern hat auch indirekte Auswirkungen auf die Habitate vieler Insektenpopulationen. Um Herausforderungen wie Hitzestress, Trockenheit, Krankheiten und Biodiversitätsverlust zu begegnen, ist es von entscheidender Bedeutung, die Auswirkungen des Klimawandels auf Streuobstbestände zu verstehen und geeignete Maßnahmen zu entwickeln, die ihr langfristiges Überleben sichern. Dazu gehören unter anderem die Verbesserung der Bodengesundheit, um ein besseres Wasserhaltevermögen und eine optimale Nährstoffversorgung zu gewährleisten, sowie die gezielte Wiesenpflege. Dadurch können wir nicht nur das Wachstum und Vitalität der Obstbäume fördern, sowie Abwehrmechanismen gegen Krankheiten und Schädlinge stärken, sondern auch das ökologische Potenzial von Streuobstwiesen ausschöpfen.
Inhalte und Schwerpunkte:
-
Auswirkungen des Klimawandels auf Streuobstbestände und Obstbäume
-
Die Rolle des Bodens als Wasser- und Kohlenstoffspeicher
-
Humusaufbau und seine Bedeutung für die Bodengesundheit
-
Boden- und Wiesenpflege zur Förderung der Gesundheit von Streuobstwiesen
-
Wiesenpflege in Zeiten des Insektensterbens
-
Maßnahmen zur Stärkung der Resilienz von Obstbäumen gegen Krankheiten und Schädlinge
-
Vorstellung und Diskussion moderner Anbausysteme wie Agroforstwirtschaft und ihre Rolle im Streuobstanbau
Praktische Elemente:
-
Sensenkurs zur praktischen Wiesenpflege
-
Methoden zur Boden- und Wiesenansprache
Dieses Seminar bietet Teilnehmenden eine theoretische und praktische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Lösungen für gesunde Streuobstbestände, sowie die Gelegenheit sich mit Expert*innen und Gleichgesinnten auszutauschen und innovative Ansätze für die Zukunft der Streuobstpflege zu erkunden.
Kosten: 380,- Euro, incl. Verpflegung und Unterbringung im Tagungshaus
Zielgruppe: Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt – der Kurs ist offen für alle Interessierte
Leitung: Jan Bade, Hubert Grundler, Denise Emser
Birnenseminar
Von Freitag 29.08. bis Sonntag 31.08.2025 im Tagungshaus Niederkaufungen
An diesem Wochenende soll sich alles rund um die Birnen drehen. In einer Mischung aus theoretischem Input und Exkursionen auf verschiedenen Birnenerhaltungsflächen mit über 500 verschiedenen Sorten, werden wir uns dieser Frucht und speziell den Bäumen von allen Seiten nähern.
Der theoretische Teil umfasst:
-
historischen Überblick über die Entstehung unserer heutigen Sorten
-
Frucht- und Wachstumseigenschaften
-
relevante Schädlinge und Krankheiten im Streuobstbereich
-
Übersicht über die Wahl der Wurzelunterlagen
-
Einführung in die Bestimmung der Birnensorten
-
Pomologische Bestimmungsmerkmale jenseits der Früchte
-
Bestimmung von Früchten der TeilnehmerInnen
-
Verkostung von reifen, wie auch getrockneten Sorten.
-
beschilderte Ausstellung von ca. 50 Sorten.
Bei den Exkursionen können viele der vorher besprochenen Phänomene direkt an den Bäumen beobachtet werden. Es gibt Berichte und Hintergründe zu den einzelnen Sorten und Erkenntnisse von deren Wachstums- und Fruchteigenschaften.
Kosten: 300,- Euro, inkl. Unterbringung in 2-3 Bett-Zimmern und biologischer Verpflegung
Zielgruppe: es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt – der Kurs ist offen für alle Interessenten
Leitung: Jan Bade und Jens Meyer
Birnenbestimmungsseminar für Menschen mit Vorkenntnissen
Von Freitag 19.09. 16 Uhr bis Sonntag 21.09.2025 14 Uhr im Tagungshaus Niederkaufungen
Aufgrund der großen Nachfrage, soll sich an diesem Wochenende alles um die Vertiefung der Sortenkunde bei Birnen drehen. Vorausgesetzt wird, das Grundkenntnisse in der Systematik der Sortenbestimmung vorhanden sind.
Der theoretische Teil umfasst:
-
Unterscheidungsmerkmale von Verwechslersorten
-
Kleingruppenarbeit zu Verwechslersorten
-
Bestimmung von Früchten der Teilnehmer:innen
-
Verkostung von reifen, wie auch getrockneten Sorten.
-
Genetischer Fingerprint bei Birnen
-
Beschilderte Ausstellung von ca. 70 Sorten.
-
Exkursion in eine Birnenanlage
Kosten: 320,- Euro, inkl. Unterbringung in 2-3 Bett-Zimmern und biologischer Verpflegung
Zielgruppe: Für Teilnahme sind Grundkenntnisse in der Systematik der Sortenbestimmung erforderlich
Leitung: Jan Bade
Zugangstechnik in Obstbäumen
Von Freitag 27.06. bis Sonntag 29.06.2025 im Tagungshaus Niederkaufungen
Häufig verhindert die richtige Zugangstechnik im Baum eine fachgerechte Pflege, da gerade bei alten Obsthochstämmen die wesentlichen Pflegeschnitte in der Kronenperipherie erfolgen müssen. Mit Hilfe der Seilklettertechnik kann diese Hürde überwunden und darüber hinaus auch die Arbeitssicherheit wesentlich verbessert werden. Dafür bietet die Seilklettertechnik viele unkomplizierte Möglichkeiten, die auch mit anderen Zugangstechniken wie der Leiter kombiniert werden können. Welche Techniken das sind, was Ihr über diese wissen müsst und wie Ihr sie sicher anwenden könnt, dass könnt Ihr in diesem Modul erfahren. Folgende Themen werden u.a. behandelt:
- PSA Materialkunde
- Knotenkunde
- Baumsicherheitsbeurteilung (Ankerpunktbelastung)
- Vorstellung Umlaufendes Klettersystem (Auf- und Abseilen am Seil)
- Vorstellung Kurzsicherung (Einweisung am Boden)
- Bewegen mit Seil in der Krone, Arbeitspositionierung
- Einsatz von Kletterausrüstung in Kombination mit Leitern
- Rettungstheorie
Mehr Infos hier..
Kosten: Für (ehemalige) Teilnehmer der Ausbildung kostet das Modul inkl. Unterbringung und Verpflegung 450€. Für alle anderen 485€
Zielgruppe: Sowohl Teilnehmende und Absolventen der 2-jährigen Fortbildung Obstbaumpflege, als auch weitere Personen mit Erfahrungen in der Obstbaumpflege
Leitung: Robert Nestmann und Mario Schott
Agroforstsysteme – Land(wirt)schaftliche Kombination von Gehölzen und Unternutzung
Derzeit gibt es noch keinen neuen Termin für 2025. Er wird zeitnah hier bekannt gegeben.
Moderne Agroforstsysteme kombinieren verschiedenen landwirtschaftlichen Unternutzungen mit Baum- und/oder Strauchpflanzungen zur Stabilisierung des gesamten Ökosystems. Im Besten Falle entstehen dadurch nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische Vorteile bei der Flächennutzung.
Sie bergen das Potential den Humusgehalt und damit die Wasserhaltekapazität des Bodens zu erhöhen, der Bodenerosion vor zu beugen und die Biodiversität zu steigern.
In Zusammenarbeit mit den Leuten von Triebwerk haben wir ein Modul entwickelt in dem es um die theoretischen Hintergründe und Möglichkeiten in der Agroforstwirtschaft geht. In einem zweiten Schritt stellen wir unseren eigenen Kaufunger-Baumacker vor.
Kosten: 380,- Euro, incl. Verpflegung und Unterbringung in 2-3 Bett Zimmer im Tagungshaus
Zielgruppe: es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt – der Kurs ist offen für alle Interessenten
Leitung: Triebwerk und Jan Bade